Künstliche Intelligenz in der User Research
Du denkst Künstliche Intelligenz kann menschliche Testpersonen in der User Research ersetzten? Dann solltest du dir unbedingt diese Folge des Podcasts «Science and Art of Experience Design» anhören! In dieser Episode tauchen wir gemeinsam mit einem echten Branchenexperten in eine Thematik ein, die aktueller nicht sein könnte.
Susanne Schmidt-Rauch und Stefan Wanner begrüssen in dieser Folge einen besonderen Gast: Reto Lämmler, den Gründer und Visionär hinter TestingTime. In einem fesselnden Gespräch gewährt er dir exklusive Einblicke in die Entstehungsgeschichte seines Unternehmen. Ausserdem teilt er seine Perspektiven zur rasanten Entwicklung im Bereich der User Research.
Wie kam es zu TestingTime?
«Die Idee zu TestingTime entstand aus einer konkreten Herausforderung, vor der wir in der Branche immer wieder standen», erklärt Reto im Podcast. «Wir wollten den Rekrutierungsprozess für Nutzerinterviews und Usability-Tests revolutionieren und effizienter gestalten.» Du erfährst aus erster Hand, wie aus dieser Vision ein erfolgreiches Unternehmen wurde, das heute zahlreiche renommierte Kunden betreut.
Was KI kann und was eben nicht…
Ein zentrales Thema der Diskussion bildet die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der User Research. «Kann ein Algorithmus menschliche Testpersonen ersetzen?» – Diese provokante Frage steht im Mittelpunkt des Gesprächs und führt zu faszinierenden Überlegungen. Reto teilt seine Erfahrungen mit KI-Anwendungen in der Branche und reflektiert kritisch über deren Potenziale und Grenzen.
«KI kann enorm viele Daten analysieren und Muster erkennen, die für uns Menschen nicht sofort sichtbar sind», gibt Reto zu bedenken. «Aber die Vielfältigkeit der Menschen, die wir in Testing erleben, da stossen aktuelle KI-Systeme an ihre Grenzen.» Im Podcast diskutieren die drei ausführlich, welche Aspekte der User Research sich gut für KI-Unterstützung eignen und wo der menschliche Faktor unersetzlich bleibt.
Besonders spannend wird es, wenn du von den neuesten Entwicklungen erfährst, an denen TestingTime arbeitet. Reto gibt dir Einblicke in Projekte, die KI und menschliche Expertise sinnvoll kombinieren, um die Qualität der Forschungsergebnisse zu optimieren.
Die Gesprächspartner wagen auch einen Blick in die Zukunft: Wie könnte die Zusammenarbeit zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz in der User Research in fünf oder zehn Jahren aussehen? Welche ethischen Fragen müssen wir als Branche jetzt adressieren? Und wie können wir sicherstellen, dass technologische Innovationen die Nutzer wirklich in den Mittelpunkt stellen?
«Ich glaube, dass wir vor einem Paradigmenwechsel stehen», betont Reto. «Die Frage ist nicht mehr, ob wir KI einsetzen sollten, sondern wie wir sie so einsetzen können, dass sie unsere menschlichen Fähigkeiten optimal ergänzt.»
Dieses Gespräch bietet dir wertvolle Denkanstösse, praktische Einblicke und zukunftsweisende Perspektiven – unabhängig davon, ob du bereits in der User Research tätig bist oder dich einfach für die Entwicklungen an der Schnittstelle von Mensch und Technologie interessierst.
Schnapp dir deine Kopfhörer, lehn dich zurück und tauche mit uns ein in die spannende Welt der User Research von heute und morgen! Die neue Folge unseres Podcasts «Science and Art of Experience Design» ist ab sofort verfügbar auf:
Was denkst du? Kann KI menschliche Testpersonen ersetzen? Schick uns eine E-Mail an [email protected].