zurück zur Übersicht

Verhaltensökonomie – Den richtigen Entscheid leicht machen

In dieser Folge unseres Podcasts begeben wir uns auf eine faszinierende Reise in die Welt der Verhaltensökonomie. Gemeinsam mit Susanne Schmidt-Rauch und Stefan Wanner empfangen wir einen besonderen Gast: Reto Blum, DER ENTSCHEIDUNGSARCHITEKT, der uns tiefe Einblicke in die psychologischen Mechanismen hinter unseren täglichen Entscheidungen gewährt.

Hast du schon einmal vom „Mount Stupid“ gehört? Oder vom Konzept des „Libertären Paternalismus“? Diese und weitere spannende Begriffe aus der Verhaltensökonomie werden in unserer Sendung mit Alltagsbeispielen und einer Prise Humor lebendig erklärt. Reto Blum teilt dabei sein profundes Fachwissen auf zugängliche und unterhaltsame Weise.

Im Zentrum unserer Diskussion stehen vier wesentliche Themen:

  • Warum Menschen intuitiv entscheiden und komplexes Nachdenken oft vermeiden.
  • Wie die Erkenntnisse der Verhaltensökonomie gezielt eingesetzt werden können, um gesellschaftliche Entscheidungsprozesse zu optimieren.
  • Welche Strategien Unternehmen anwenden können, um die Entscheidungswege ihrer Kundinnen und Kunden positiv zu gestalten.
  • Und nicht zuletzt: Warum experimentelles Vorgehen in der Verhaltensforschung und -gestaltung unerlässlich ist.

Besonders wertvoll sind die zahlreichen praktischen Beispiele aus dem Alltag, die Reto Blum einbringt. Sie zeigen eindrucksvoll, wie subtile Faktoren unsere Entscheidungen beeinflussen können – oft ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. Vom Supermarkteinkauf bis zur Altersvorsorge: Verhaltensökonomische Prinzipien sind überall am Werk.

Tauche mit uns ein in die Wissenschaft hinter den alltäglichen Entscheidungen. Eine aufschlussreiche Episode, die sowohl Fachleute als auch interessierte Laien begeistern wird.

Jetzt reinhören!

Haben Sie Fragen zum Artikel?